Blog
Neueste
bg
Sicherheitstipps

Ortsunabhängiges Arbeiten: Security und Collaboration als starkes Team

LastPassVeröffentlichtDecember 08, 2020
Ortsunabhängiges Arbeiten: Security und Collaboration als starkes Team
Teleworking hat zweifellos seine Vorteile. Von der Zeitersparnis, weil wir nicht ins Büro pendeln müssen, bis hin zur Möglichkeit von Unternehmen, qualifiziertes Personal aus aller Welt einzustellen, sprechen jede Menge schlagkräftige Argumente dafür. Gleichzeitig stellt es aber sowohl Arbeitgeber als auch -nehmer vor einzigartige Herausforderungen, wenn die vier Wände des Büros plötzlich durch die eigenen oder gar einen anderen Arbeitsort ersetzt werden. Wenn Meetings von Angesicht zu Angesicht und IT-Support vor Ort nicht möglich sind, müssen Unternehmen Räume für die Online-Zusammenarbeit schaffen – und dabei gleichzeitig für den Schutz ihrer Firmendaten sorgen. Sicherheit und Produktivität sind zwei zentrale Herausforderungen, wenn es um ortsunabhängiges Arbeiten geht. IT-Teams, die trotz Homeoffice für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sorgen wollen, müssen auf beide Herausforderungen eingehen.

Mitarbeiter müssen konzentriert und informiert bleiben

Wie im Büro kann es auch an anderen Arbeitsorten jede Menge Ablenkung geben. Zuhause werden wir vielleicht von Familienmitgliedern oder Mitbewohnern gestört, schieben persönliche Erledigungen ein oder lassen unsere Aufmerksamkeit in die sozialen Netzwerke abschweifen. Unterwegs haben wir möglicherweise mit einer schlechten Internetverbindung oder der Zeitumstellung zu kämpfen oder können keinen ruhigen Arbeitsort finden. Natürlich erfordert die Remote-Zusammenarbeit eine regelmäßige Kommunikation. Erwartungen müssen festgelegt werden, und Mitarbeiter müssen sofort auf alle nötigen Informationen zugreifen und sie untereinander austauschen können, um ihre Aufgaben und Projekte abzuschließen. Angesichts dieser An- und Herausforderungen liegt es an den IT-Teams, der Belegschaft Möglichkeiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit zu geben und so ihre Produktivität zu erhöhen. Zu einer produktiven Remote-Umgebung gehören Softwarelösungen für verschiedene Zwecke:
  • virtuelle Meetings, Telefon- und Webkonferenzen
  • Computer-Fernzugriff für den IT-Support
  • firmeninterner Chat oder Nachrichtenaustausch
  • Datenspeicherung in der Cloud
  • Freigabe von Zugangsdaten
  • Projektmanagement
Die genauen Bedürfnisse eines Unternehmens hängen natürlich von der Branche und der Mitarbeiterzahl ab. Zuverlässige und benutzerfreundliche Tools stellen jedenfalls die Grundlage für ein erfolgreiches ortsunabhängiges Arbeiten dar: Sie helfen Mitarbeitern, mit anderen in Verbindung zu bleiben, auf die benötigten Ressourcen zuzugreifen und sich an jedem Ort und zu jeder Zeit auf ihre Aufgabe zu konzentrieren.

Integrierte Sicherheit ohne Störung der Arbeitsabläufe ist ein Muss

Viele der Bedenken, die Unternehmen in Bezug auf die Cybersicherheit haben, gelten sowohl für das Büro als auch das Homeoffice und andere Arbeitsorte. Es können aber neue und andersartige Bedrohungen dazukommen. IT-Teams, die die verwendete Hard- und Software nicht mehr direkt unter Kontrolle haben, müssen zum Schutz der Firmendaten unter Umständen weitere Sicherheitsebenen einführen. Ungesichertes WLAN, die private und berufliche Nutzung von Geräten, der Zugriff auf Technologien durch Familienmitglieder oder gar Fremde in einem Coworking-Space: All das und mehr kann die Gefahr von Sicherheitsverletzungen und Datendiebstahl beim Teleworking erhöhen. IT-Teams müssen sich zum Schutz vertraulicher Daten auf die richtigen Tools konzentrieren, die die Sicherheit hinter den Kulissen stärken und sie in alltägliche Aufgaben einbinden. Eine sichere Umgebung für ortsunabhängiges Arbeiten kann Folgendes umfassen:
  • VPN für sichere private Verbindungen
  • Multifaktor-Authentifizierung beim Zugriff auf Firmenressourcen
  • Single Sign-On für einen einfacheren Zugriff durch die Mitarbeiter
  • Passwortverwaltung zur Speicherung von Zugangsdaten
  • Firewalls
  • Virenschutz- und Anti-Malware-Software
  • lokale und Cloud-Verschlüsselung
Auch hier sind die genauen Bedürfnisse von der Unternehmensgröße und der Branche abhängig. Bei einer dezentralen Belegschaft lassen sich Sicherheitsverletzungen und Datendiebstähle jedenfalls durch grundlegende Maßnahmen und Vorkehrungen zur Steigerung der IT-Sicherheit minimieren.

Ein Zusammenspiel aus Security und Collaboration ist gefragt

IT-Teams benötigen einen Plan, um den Zugriff auf Firmensysteme zu schützen und Mitarbeitern sichere Möglichkeiten für den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zu bieten. Produktivität und Datenschutz müssen kein Widerspruch sein: Mit den richtigen Tools und Richtlinien lassen sich alltägliche Aufgaben um zusätzliche Sicherheitsebenen erweitern, sodass sich die Mitarbeiter weiterhin auf ihre Arbeit konzentrieren können. Wenn Sie eine sichere Zusammenarbeit von jedem Ort aus ermöglichen und fördern, können Sie besser auf die vor Ihnen liegenden Herausforderungen und Möglichkeiten eingehen.
Share this post via:share on linkedinshare on xshare on facebooksend an email
bg
Abonnieren, um immer die neuesten LastPass-Blogbeiträge zu erhalten

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem Erhalt von Cybersicherheitstipps, LastPass-Tricks, Produktupdates, Admin-Ressourcen, Branchennews und Updates zu. Sie erklären sich außerdem mit der Datenschutzrichtlinie von LastPass einverstanden.