Blog
Jüngste Artikel
bg
Produktupdates

Schließen Sie Sicherheitslücken – mit dem Sicherheitstest von LastPass

Schließen Sie Sicherheitslücken – mit dem Sicherheitstest von LastPass

Für viele Menschen ist LastPass in erster Linie ein Tool, in dem sie ihre gesammelten Passwörter sicher verwahren und von dem aus sie sich bei ihren Online-Konten anmelden. Genau diese beiden Dinge sind ja auch die wesentlichen Funktionen eines Passwort-Managers.

Die Nutzung eines Passwort-Managers an sich ist in puncto Sicherheit durchaus ein Anfang, aber noch nicht alles. Mindestens genauso wichtig ist die Verwendung von Passwörtern, die Ihre Identität, Ihre Daten und Ihr Geld besser vor Online-Angriffen schützen. LastPass kann Sie bei der Erreichung dieses Ziels unterstützen: mit einem Sicherheitstest.

Was ist der Sicherheitstest?

Der Sicherheitstest prüft alle Ihre im LastPass-Vault gespeicherten Passwörter und gibt Ihnen Aufschluss über Ihre Passwortsicherheit. Er zeigt Ihnen, wo Sicherheitslücken bestehen und was Sie zu deren Schließung ändern müssen.

Was ist der Sicherheitstest?

Der Test prüft die Länge, Einmaligkeit und Stärke Ihrer Passwörter. Sie erhalten eine Gesamtbewertung sowie detaillierte Informationen zu den einzelnen Passwörtern. Sie erfahren also genau, mit welchen Passwörtern Sie sich Risiken aussetzen und wie Sie dies ändern können.

Welche Ergebnisse liefert der Test?

Den Sicherheitstest können Sie jederzeit starten – entweder aus Ihrem LastPass-Vault heraus oder über das Menü der LastPass-Browsererweiterung. Zum Start des Tests müssen Sie Ihr Master-Passwort erneut eingeben.

Der Test liefert folgende Ergebnisse:

  • Sicherheitsbewertung: bewertet, wie stark Ihre Passwörter insgesamt sind und ob Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz Ihres LastPass-Kontos verwenden.
  • Platzierung bei LastPass: zeigt Ihnen, wie Sie im Vergleich mit anderen LastPass-Benutzern abschneiden. Ihr Testergebnis wird in eine Perzentile eingeordnet.
  • Master-Passwort-Bewertung: berücksichtigt die Stärke Ihres LastPass-Master-Passworts.

Blättern Sie weiter nach unten, so sehen Sie sechs verschiedene Kategorien und wie viele Ihrer Passwörter diesen jeweils entsprechen:

  • Mehrmals verwendet: gibt an, wie häufig Sie ein Passwort für verschiedene Websites wiederverwenden.
  • Kompromittiert: gibt an, wie viele Ihrer Konten von einer öffentlich bekannt gewordenen Datenschutzverletzung auf anderen Websites schon betroffen waren.
  • Schwach: gibt an, wie viele schwache Passwörter (ohne Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen) Sie verwenden.
  • Alt: gibt an, wie viele Passwörter Sie seit mindestens einem Jahr nicht mehr geändert haben.
  • Leer: gibt an, wie viele Einträge in Ihrem Vault kein Passwort enthalten.

Der Sicherheitstest gibt Ihnen also vollständigen Aufschluss über Ihre Passwortsicherheit. Je nach Ergebnis müssen Sie nun aktiv werden.

Test gemacht, Sicherheitslücken entdeckt – und nun?

Wenn Sie die unten beschriebenen Maßnahmen ergreifen, wird der Sicherheitstest beim nächsten Mal besser ausfallen! Das eigentlich Wichtige jedoch: Sie können dann beruhigter online gehen, weil Sie starke und zufällig generierte Passwörter verwenden, die Ihre Konten besser schützen. Bei jedem Passwort, das LastPass als unsicher eingestuft hat, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Rufen Sie die betreffende Website auf.
  2. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
  3. Navigieren Sie zu der Seite, auf der Sie Ihr Passwort ändern können.
  4. Erstellen Sie mit dem Passwortgenerator von LastPass ein neues Passwort.
  5. Speichern Sie das neue Passwort auf der Website und – nach Aufforderung durch LastPass – auch in Ihrem Vault ab.

Hier finden Sie eine Anleitung zur Aktualisierung von Passwörtern. Achtung: Ändern Sie ein Passwort, das Sie über einen freigegebenen LastPass-Ordner mit weiteren Benutzern gemeinsam verwenden, wird es in deren Vault automatisch aktualisiert und sie können weiterhin auf das betreffende Konto zugreifen.

Ein weiteres Sicherheitsplus ist die Aktivierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr LastPass-Konto. Sie führt nicht nur zu einer besseren Sicherheitsbewertung im Test, sondern sichert Ihren Vault als zentralen Speicher all Ihrer Zugangsdaten und anderer sensibler Informationen noch besser ab.

Wenn Sie die unten beschriebenen Maßnahmen ergreifen, wird der Sicherheitstest beim nächsten Mal besser ausfallen! Aber noch wichtiger ist: Sie können beruhigt sein, dass Ihre Passwörter stark und zufällig sind, sodass Ihre Konten besser vor Hackerangriffen geschützt sind.

Share this post via:share on linkedinshare on xshare on facebooksend an email